Schulsozialarbeit
Mein Name ist Silke Feldmann. Seit dem Schuljahr 2015/16 bin ich bei der Gemeinde Lippetal als Sozialpädagogin beschäftigt und in der St. Stephanus-Schule sowie der Lippetalschule in Herzfeld tätig.
Ich freue mich, Ihre Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen zu können und Ihnen als Eltern in Entwicklungs- und Erziehungsfragen beratend zur Seite zu stehen.
Was sind meine Aufgaben?
- Begleitung von SchülerInnen, Eltern/Erziehungsberechtigen
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Sonderpädagogin
- Unterstützung der Eltern/Erziehungsberechtigten bei Anträgen nach dem Bildungs- u. Teilhabepaket (BuT)
- Kooperation mit anderen Institutionen (Erziehungshilfe, Jugendamt, Schulpsych. Beratungsstelle ...)
- Beratung in Einzel- und Gruppengesprächen, besonders hinsichtlich Erziehungs- und Entwicklungsfragen
In meiner Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin berate und begleite ich SchülerInnen, Eltern bzw. Erziehungsberechtigte und LehrerInnen in unterschiedlichen Unterstützungssituationen. Durch die Vernetzung mit externen Fachkräften und Einrichtungen kann ich Sie in schwierigen Lagen gezielt unterstützen und bei Bedarf Hilfsangebote vermitteln.
Meine Arbeit in der Schule:
- Arbeit mit SchülerInnen in Kleingruppen
- Durchführung von jahrgangsbezogenen Projekten
- Angebote zur Förderung sozialer Fähigkeiten (Teamstunde)
- Streitschlichter
- Kindersprechstunde
- Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltags
Mir ist wichtig, dass alle Kinder die Schule als einen Ort erleben, an dem sie sich aufgehoben und sicher fühlen. Nur so ist fröhliches Miteinander und entspanntes Lernen möglich.
Da es immer mal zu Konflikten kommen kann, die die Streitschlichter überfordern, bin ich auch dafür da, in diesen Fällen vermittelnd und lösungsorientiert zu unterstützen. Hierbei lege ich Wert darauf, dass die Konfliktparteien eigene Anliegen wertschätzend darstellen, Verständnis für die Position des anderen entwickeln und alle Beteiligten mit der Lösung zufrieden sind.
Alle Angebote und Beratungsgespräche der Schulsozialarbeit sind für Sie kostenlos und beruhen auf Freiwilligkeit. Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und werden von mir grundsätzlich vertraulich behandelt.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!
Silke Feldmann
Anwesenheit in der Schule
dienstages, 08.00 Uhr - 13.00 Uhr
donnerstags, 11.00 Uhr - 13.00 Uhr